Behandlungen
BOTULINUMTOXIN
Einsatzgebiete:
Faltenbehandlungen
Funktionelle Behandlungen
Reduktion der Falten:
Hier wird das Medikament in sehr geringer Dosierung gezielt in ausgewählte Muskeln injiziert, um eine vorübergehende Entspannung zu bewirken und so die Faltenbildung zu verringern
„Lip Flip“
Ein Lip Flip ist eine Technik, die in der ästhetischen Medizin angewendet wird, um die Oberlippe zu betonen und einen natürlichen, vollen Look zu erzielen. Dabei wird eine geringe Menge an Botulinum in den Muskel oberhalb der Lippe injiziert, um ihn zu entspannen. Dadurch kann sich die Oberlippe nach oben rollen und ein subtiler „Flip“ entsteht.
Bei störender und übermäßiger Schweißproduktion (Hyperhidrosis)
Hier wird Botulinum in geringer Dosierung direkt in die betroffenen Bereiche (z.B. in die Achselhöhlen oder Handflächen) injiziert. Es blockiert die Freisetzung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der die Schweißproduktion anregt und reduziert somit vorübergehend die Schweißproduktion in den behandelnden Bereichen.
Zähneknirschen (Bruxismus)
Um das knirschen und Pressen der Zähne zu reduzieren oder zu vermeiden, setzen wir oftmals Botulinum ein. Zähneknirschen kann zu verschiedenen Problemen führen, wie Z.B. Zahn-und Kieferbeschwerden, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Kiefergelenkstörungen. Botulimtherapie kann in einigen Fällen eine effektive Behandlungsoption sein. Ein schöner Nebeneffekt ist eine Gesichtsverschmälerung im Wangenbereich.
Fakten zu Botulinumtherapie
Dauer der Behandlung: 15-30 min
Wirkung: vorübergehende Muskelentspannung
Behandlungsablauf: Injektion des Botox® in die gewünschten Muskelpatien
Schmerzniveau: gering, bei einem Lip Flip empfehlen wir eine leichte lokale Betäubung mittels Betäubungscreme (ca. 30 min Einwirkzeit)
Wirkeintritt: nach 48h, vollständige Wirkung nach ca. 3 Wochen
Wirkdauer: 3-6 Monate
Kosten: ab 150,-€
Gesellschaftsfähig: sofort
Nachsorge: keine
Wissenswertes: Botulinumtoxin wird vom Körper natürlich und rückstandslos abgebaut
Was ist Botulinumtoxin?
Botulinumtoxin, oder auch Botox® genannt, ist ein Protein, welches durch ein natürliches Bakterium namens Clostridium botulinum produziert wird. Eine Behandlung mit Botulinumtoxin ist in der Regel unbedenklich und wird vom Körper rückstandslos abgebaut.
Vor der Behandlung mit Botox® wird jede(r) Patient(in) in einem 15-30-minutigen Beratungsgespräch über alle Therapieoptionen sowie mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt.
Anhand von Fotodokumentation und im Gespräch werden therapeutische Ziele individuell festgelegt. Ein natürliches Ergebnis hat dabei immer oberste Priorität.
Wann darf die Behandlung mit Botulinumtoxin nicht durchgeführt werden?
Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert je nach Befund ca. 10-30 Minuten. Nachdem das Behandlungsareal desinfiziert ist, werden die Stellen mit Pünktchen markiert, in die das Botox® injiziert werden soll. Bei der Injektion können ein leichtes Druckgefühl bzw. Brennen auftreten.
Bei erhöhter Blutungsneigung kann durch sanftes Drücken der Einstichstelle das Auftreten von Blutergüssen vermieden werden.
Nach der Behandlung
Nach der Behandlung können Sie direkt Praxis verlassen. Minimale Rötung und/oder Schwellung (vergleichbar mit Insektenstichen) können unmittelbar nach der Behandlung im Bereich der Einstichstellenauftreten. In der Regel verschwinden diese Veränderungen nach etwa 10 Minuten wieder, sodass meist keine Spuren der Behandlung mehr zu erkennen sind.
Was ist nach der Behandlung mit Botox® zu beachten?
Mögliche Nebenwirkungen (u.a. ästhetische Nebenwirkungen)
Wann sollte die Wiedervorstellung erfolgen?
© 2024 Gemeinschaftspraxis Dr. Henker, S. Fischer, Dr. Korneeva. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.